Pressemitteilungen

28.09.2020: Erfolgreicher Abschluss der Tarifverhandlungen Spedition/Logistik in Berlin und Brandenburg

Erfolgreicher Tarifabschluss in der zweiten Runde nach den ausgesetzten Verhandlungen im Frühjahr 2020.

11.09.2020: Erste Runde der Tarifverhandlungen Spedition/Logistik in Berlin und Brandenburg ohne Ergebnis

Die erste Verhandlungsrunde nach den im Frühjahr ausgesetzten Tarifverhandlungen zu den Vergütungstarifen hat zu keinem Ergebnis geführt.

13.05.2020: Tarifverhandlungen Spedition/Logistik in Berlin und Brandenburg wegen der Corona-Krise ausgesetzt

Der VVL hat sich aufgrund der Corona-Krise mit ver.di auf eine Verschiebung der Tarifverhandlungen sowie eine Wiederinkraftsetzung der zu Ende Februar gekündigten Entgelttarifverträge geeinigt.

11.05.2020: Stellungnahme zum Antrag auf temporäre Befreiung der Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH von der Betriebspflicht für den Verkehrsflughafen Berlin-Tegel

Der VVL hat sich in einer Stellungnahme skeptisch zu den Bestrebungen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz geäußert, den Flughafen Tegel frühzeitig ab Juni zu schließen.

25.02.2019: Zur sachgrundlosen Kritik von ver.di-Chef Bsirske gegenüber der Presse an ‚mafiösen Strukturen‘ in der Paketbranche

In einem aktuellen Pressebericht werden die Unternehmen aus dem Bereich Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen einmal mehr zu Unrecht pauschal als schwarze Schafe und ausbeuterische Auftraggeber verurteilt.

Gesetzentwurf gegen Missstände am Arbeitsmarkt, illegaler Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug

Das vorgestellte Gesetz zur Tarifeinheit ist für viele Branchen nicht zielführend. Diese Auffassung vertritt der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) in einer ersten Stellungnahme.

Versorgungssicherheit von Wirtschaft und Verbrauchern muss gewährleistet bleiben

Gemeinsame Pressemitteilung AMÖ, BGL, BIEK, BWVL und DSLV. Die Verbände der Transport- und Logistikwirtschaft betonen diese zentrale Forderung in einer gemeinsamen Stellungnahme zur geplanten Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes.
X
X