Erfolgreicher Tarifabschluss mit deutlich höheren Entgelten für die Beschäftigten des Speditions- und Logistikgewerbes in Berlin und Brandenburg rückwirkend ab 01.10.2023
Berlin, 21.12.2023.
Nach insgesamt mehr als vier Verhandlungsrunden konnte die Tarifkommission des VVL mit der Gewerkschaft ver.di Ende November 2023 eine Einigung bei den durchaus herausfordernden Entgelttarifverhandlungen 2023 erzielen.
Die Gewerkschaft hatte die bestehenden Entgelttarifverträge fristgemäß zu Ende August 2023 gekündigt und dem VVL bereits im Juli hohe Forderungen übermittelt:
- Anhebung der Vergütungen bzw. Monatsgehälter der Beschäftigten im kaufmännischen Bereich und der Stundenlöhne im gewerblichen Bereich nach in Höhe von 15 %, in den unteren Entgeltgruppen und -stufen um mindestens 300 € im Monat, beginnend ab 01.09.2023.
- maßgebliche Angleichung der Entgelte der kaufmännischen Angestellten nach dem Gehaltstarifvertrag Brandenburg an die Entgelte der kaufmännischen Angestellten nach dem Berliner Vergütungstarifvertrag.
- Anhebung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um 250 € für jedes Ausbildungsjahr beginnend ab dem 01.09.2023.
Letztlich konnten sich die Tarifpartner auf eine deutliche Entgeltanhebung verständigen, die angesichts des degressiven Marktumfeldes und weiterer, angekündigter Kostensteigerungen (vor allem bei der LKW-Maut seit dem 01.12.2023) deutlich realistischer als die Forderung der Gewerkschaft ausfiel:
- Anhebung der Entgelte zum 01.10.2023 um 150€ für alle Entgeltgruppen; überdurchschnittliche Anhebung der Lohngruppe V im LTV Brandenburg um 180€
- Erhöhung der Azubivergütung zum 01.10.23 um 75€ je Ausbildungsjahr
- Wochenarbeitszeitverkürzung für die Brandenburger Beschäftigten zum 01.01.24 bei vollem Lohnausgleich von 40h auf 39h (außer Kraftfahrer im Güterfernverkehr)
- Laufzeit: bis 31.12.2024
Die pauschale Entgelterhöhung, von der im Zuge der noch immer recht hohen Inflation insbesondere untere Einkommen profitieren sollen, führt inkl. der Wochenarbeitszeitreduzierung zu folgenden, prozentualen Tarifsteigerungen:
- GTV Brandenburg: durchschnittlich +9,3%
- LTV Brandenburg: durchschnittlich +9,4%
- VTV Berlin kaufmännisch: durchschnittlich +6,1%
- VTV Berlin gewerblich: durchschnittlich +6,8%
- LTV Kraftfahrer im Güterfernverkehr Brandenburg: durchschnittlich +7,0%
- LTV Kraftfahrer im Güterfernverkehr Berlin: durchschnittlich +6,9%
Im Zuge der beschlossenen Arbeitszeitreduzierung für die Brandenburger Beschäftigten ab dem 01.01.24 von 40h auf 39h wurde auch eine Anpassung des Manteltarifvertrages beschlossen.
Willi Emons, Verhandlungsführer der VVL-Tarifkommission: ‚Mit dem vorliegenden Tarifabschluss konnten Entgelterhöhungen erzielt werden, die den Beschäftigten in Zeiten hoher Inflation einen angemessenen Ausgleich ermöglichen, gleichzeitig aber die Arbeitgeber angesichts des schwierigen Marktumfeldes nicht unverhältnismäßig belasten. Mit der Reduzierung der Wochenarbeitszeit für die meisten Beschäftigten im Land Brandenburg ist zudem ein weiterer Schritt bei der Angleichung der Tarifbedingungen zwischen Brandenburg und Berlin erfolgt.‘